Manupackaging, früher unter dem Namen Manuli Stretch bekannt, ist das Pionierunternehmen, welches erstmalig Stretchfolie in Europa entwickelte. Seit über 50 Jahren stellt das Unternehmen eine breite Palette an hochwertigen Verpackungslösungen für eine Vielzahl von Anwendungen her.
In 65 Ländern fertigt und vertreibt Manupackaging heute ein breites Spektrum von 100 % wiederverwertbaren Premiumprodukten als optimale, auf den Kundenwunsch zugeschnittene, Verpackungslösungen. Dazu gehören LLDPE-Palettenwickelfolien, Abdeck-Stretchhauben, Agrarfolien und Cast-Polypropylen-Folien (C.P.P.).
Manupackaging verfügt über eine leistungsstarke, weltumspannende Vertriebsorganisation an 13 Standorten. Das Unternehmen unterhält an jeder seiner Produktionsstätten (in Deutschland, Brasilien, Argentinien und im Vereinigten Königreich sowie in Italien, Russland, Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechische Republik und Chile) eine Vertriebsabteilung.
Manupackaging arbeitet auch mit unabhängigen Vertriebspartnern zur Belieferung weiterer Regionen zusammen. Das ermöglicht dem Unternehmen, für den Kunden praktisch weltweit da zu sein.
SOZIALE VERPFLICHTUNG UND
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
Solidarität und Unterstützung von bedürftigen Personen sind Teil der moralischen Verpflichtungen der Manupackaging Gruppe, die seit Jahren soziale Initiativen fördert.
Manuli Onlus Stiftung, die von Dr. Dardanio Manuli 1992 ins Leben gerufen wurde und die seitdem von Cristina Manuli geleitet wird, ist das repräsentativste Beispiel dafür. Die Stiftung war eine der ersten, die sich um die Hausbetreuung von an Alzheimer leidenden Menschen kümmerte. Speziell ausgebildete Mitarbeiter und Freiwillige der Stiftung leisteten bisher 200.000 Stunden freiwilliger Pflege.
Die Stiftung erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die Ehrenurkunde “Ambrogino” der Stadt Mailand (2004), das Ehrenschild des Stadtrates (2006) für die in Mailand und Umgebung über 10 Jahre geleistete Arbeit sowie der Preis „Engel des Jahres“ für soziale Dienste (2007).
Einige internationale Projekte gehören ebenfalls zu den Plänen und Leistungen der Stiftung: Die Elektrifizierung des Dorfes Tougouri (Burkina Faso) mit der Unterstützung von Amani Nyayo Onlus, um auf diese Weise die Entwicklung eines sozialen Gesundheitssystems (die Errichtung einer Wasserpump- und Speicheranlage für zivile und landwirtschaftliche Nutzung), die berufliche Ausbildung und den Bau von handwerklichen Werkstätten sowie die nächtliche Beleuchtung von Häusern, zu ermöglichen.
In Argentinien führte die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Marìa de la Esperanza Stiftung zur Errichtung des La Esperanza Zentrums – eine Einrichtung für arme, ausgegrenzte Kinder in San Marco Sierras, Còrdoba. Das Zentrum bietet sowohl die Unterbringung als auch Werkstätten (eine Schule für Kunst und Handwerk) sowie einen Bauernhof für heimische Erzeugnisse zur Erhaltung des Zentrums.
Dank seiner Politik, seines Verwaltungssystems, seiner Maßnahmen und Ergebnisse wurde 2019 Manuli Stretch Deutschland das Prädikat „Exzellent“ im Rahmen des „EcoVadis CSR“ verliehen.
Das Ecovadis CSR Bewertungssystem beurteilt die Qualität der Sozialen Verantwortung von Unternehmen, das auf sieben Grundprinzipien beruht: